Nationalpark Krka
Der Krka-Nationalpark liegt im Landkreis Šibenik-Knin und umfasst eine Gesamtfläche von 109 km² der schönsten Abschnitte des Flusses Krka und des Unterlaufs des Flusses Čikola.
Der Nationalpark ist ein riesiges und in erster Linie unverändertes Gebiet von außergewöhnlichem natürlichen Wert, einschließlich eines oder mehrerer erhaltener oder unbedeutend veränderter Ökosysteme. Der Zweck des Parks besteht hauptsächlich darin, Wissenschaft, Kultur, Bildung und Erholung zu dienen, und es wurden auch touristische Aktivitäten für seine Besucher eingeführt.

Einschließlich des untergetauchten Teils des Flusses an der Mündung ist der Fluss Krka 72,5 km lang und damit der 22. längste Fluss in Kroatien. Es entspringt am Fuße des Dinara-Gebirges, 2,5 km nordöstlich von Knin. Mit seinen sieben Wasserfällen und einem Höhenunterschied von insgesamt 242 m ist die Krka ein Natur- und Karstphänomen. Die Travertinwasserfälle des Flusses Krka sind das grundlegende Phänomen dieses Flusses.
Die Notwendigkeit, den Fluss Krka und seine außergewöhnlichen natürlichen Werte rechtlich zu schützen, wurde bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erkannt. Die Initiative, den Krka-Fluss zum Nationalpark zu erklären, wurde 1971 erneut mit der Ausarbeitung eines physischen Plans mit dem Titel Krka-Nationalpark: physischer Entwicklungsplan ins Leben gerufen. Am 24. Januar 1985 proklamierte das Parlament der Sozialistischen Republik Kroatien das 142 km² große Gebiet von den frühkroatischen Festungen Trošenj und Nečven bis zur Šibenik-Brücke, einschließlich 3,5 km des Verlaufs des Nationalparks Čikola. Aufgrund von vier städtischen Zentren (Skradin, Bilice, Raslina und Zaton), dem Bau der Autobahn Zagreb-Split und der Entwicklung des Tourismus und anderer wirtschaftlicher Aktivitäten in der Region überarbeitete das kroatische Parlament 1997 die Parkgrenzen durch Verabschiedung des Gesetzes Änderungen des Gesetzes über die Proklamation des Krka-Nationalparks. Die südliche Grenze des Parks wurde stromaufwärts von der Skradin-Brücke und der nördliche Teil praktisch bis nach Knin verschoben. Die Parkgrenzen erstrecken sich über 50 km entlang des oberen und mittleren Laufs des Flusses Krka (zwei Kilometer flussabwärts von Knin bis nach Skradin) und des unteren Laufs des Flusses Čikola (einschließlich des Zusammenflusses und 3,5 km des Flusses Canyon). auf dem Gebiet der Städte Knin, Drniš und Skradin, der Stadt Šibenik und der Gemeinden Ervenik, Kistanje und Promina.
Der Sitz der öffentlichen Einrichtung des Krka-Nationalparks befindet sich in Šibenik, Trg Ivana Pavla II 5, mit Niederlassungen in Skradin, Drniš und Knin.
Der Krka-Nationalpark wird vom öffentlichen Institut unter der Zuständigkeit des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz der Republik Kroatien verwaltet. Die Aktivitäten des Instituts umfassen den Schutz, die Erhaltung und Förderung des Nationalparks zum Schutz und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen sowie die Überwachung der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen innerhalb des Schutzgebiets.
Die Organe des öffentlichen Instituts sind der Verwaltungsrat und der Direktor. Der Verwaltungsrat regiert das Institut, während seine Operationen vom Direktor organisiert und verwaltet werden, der vom Minister für Umwelt und Naturschutz ernannt wird. Das öffentliche Institut des Krka-Nationalparks ist in sechs Dienste und 15 Abteilungen unterteilt, die vom Büro des Direktors überwacht werden.
Quelle: np-krka.hr